comment
| - Een product-dienstcombinatie of PDC is een bedrijfsmodel gebaseerd op het verkopen van het gebruik en de functionaliteit van een product en waarbij het product zelf de eigendom blijft van de verkooporganisatie. De meest bekende vormen zijn verhuren en leasing van bepaalde producten. Product-dienstcombinaties worden sterk gepromoot door academici als een alternatief economisch model om duurzaamheid aan winstgevendheid te koppelen.
- Ein hybrides Leistungsbündel (HLB) ist gekennzeichnet durch eine integrierte und sich gegenseitig determinierende Planung, Entwicklung, Erbringung und Nutzung von Sach- und Dienstleistungsanteilen (hybride Wertschöpfung) einschließlich seiner immanenten Softwarekomponenten. Somit handelt es sich bei einem hybriden Leistungsbündel um ein Absatzobjekt, das zur Lösung eines bestimmten Kundenproblems geeignet ist.
- Product-service systems (PSS) are business models that provide for cohesive delivery of products and services. PSS models are emerging as a means to enable collaborative consumption of both products and services, with the aim of pro-environmental outcomes.
- L’économie de fonctionnalité, économie de la fonctionnalité, économie servicielle ou encore économie de performance, est l'offre ou la vente (à des entreprises, individus ou territoires), de l'usage d'un bien ou d'un service… et non du bien lui-même. Le fabricant a donc tout intérêt à faire durer le produit, ce qui devrait favoriser un moindre gaspillage des ressources naturelles, dans une perspective d'économie circulaire ainsi qu'« un accroissement du bien-être des personnes et un développement économique ».
|
dbo:abstract
| - Een product-dienstcombinatie of PDC is een bedrijfsmodel gebaseerd op het verkopen van het gebruik en de functionaliteit van een product en waarbij het product zelf de eigendom blijft van de verkooporganisatie. De meest bekende vormen zijn verhuren en leasing van bepaalde producten. Product-dienstcombinaties worden sterk gepromoot door academici als een alternatief economisch model om duurzaamheid aan winstgevendheid te koppelen.
- Product-service systems (PSS) are business models that provide for cohesive delivery of products and services. PSS models are emerging as a means to enable collaborative consumption of both products and services, with the aim of pro-environmental outcomes.
- Ein hybrides Leistungsbündel (HLB) ist gekennzeichnet durch eine integrierte und sich gegenseitig determinierende Planung, Entwicklung, Erbringung und Nutzung von Sach- und Dienstleistungsanteilen (hybride Wertschöpfung) einschließlich seiner immanenten Softwarekomponenten. Somit handelt es sich bei einem hybriden Leistungsbündel um ein Absatzobjekt, das zur Lösung eines bestimmten Kundenproblems geeignet ist. Dabei ist die Möglichkeit der partiellen Substitution der jeweiligen Sach- und Dienstleistungsanteile gegeben. Hybride Leistungsbündel finden nicht nur auf Business-to-Business Ebene (Beispiel: Technische Anlage mit Engineering- und Wartungsdienstleistungen) Anwendung, sondern können auch im B2C-Bereich (Beispiel: Mobiltelefon mit Vertrag) auftreten. In beiden Fällen sind hybride Leistungsbündel aufgrund der Wechselwirkungen ihrer immanenten Sach- und Dienstleistungsanteile und der an der Leistungserstellung beteiligten Personen als soziotechnisches System anzusehen. Hybride Leistungsbündel sind demnach in der Erbringungsphase, ähnlich wie Product-Service Systems (PSS), dadurch charakterisiert, dass ihre Dienstleistungsanteile über den gesamten Lebenszyklus zur Steigerung des Kundennutzens erbracht werden. Wie bei Product-Service Systems, ist die integrierte Entwicklung und Erbringung der sich gegenseitig determinierenden Sach- und Dienstleistungsanteile eine zwingende Voraussetzung für hybride Leistungsbündel. Eine scharfe Trennung zwischen klassischen Produkt und Dienstleistungen ist damit nicht mehr möglich. Die akademische Diskussion, ob – und falls ja inwiefern – sich Sachgüter und Dienstleistungen voneinander unterscheiden lassen, ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Während in traditionell sachgutorientierten und technischen Forschungsdisziplinen häufig eine Unterscheidbarkeit der Leistungsanteile befürwortet wird, wird im (Service) Marketing zunehmend die Aufhebung der Dichotomie propagiert. Vor diesem Hintergrund werden für hybride Leistungsbündel unter anderem folgende Merkmale vorgeschlagen (siehe auch Engelhardt et al. 1993):
* Hohe Heterogenität durch die integrierte Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen und den damit verbundenen verschiedenartigen Anforderungen an Planung, Entwicklung, Erbringung und Nutzung;
* Hoher Individualisierungsgrad durch die kundenindividuellen Problemlösungen, die durch Neuentwicklung oder Konfiguration standardisierter Leistungsanteile entstehen können;
* Möglichkeit zur partiellen Substituierbarkeit der Sach- und Dienstleistungsanteile, da die Domänenneutrale Problemlösung im Vordergrund steht.
* Hoher Anteil kundenintegrativer Leistungen. Es ist zu beachten, dass sich je nach herangezogener Quelle unterschiedliche Vorstellungen bzgl. der Eigenschaften hybrider Leistungsbündel finden lassen. Dies liegt unter anderem in jeweils verschiedenen Grundannahmen begründet, die in verschiedenen Fachrichtungen dominieren, die an der Erforschung hybrider Leistungsbündel beteiligt sind (z. B. Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, ökologische Forschung). Unterschiedliche Positionen hängen z. B. davon ab, ob man implizit auf standardisierte oder individualisierte hybride Leistungsbündel fokussiert. Andere Einflussfaktoren finden sich z. B. in oder . Im Englischen wird für den B2C-Markt häufig Product Service System (PSS) (der Fokus liegt hier auf dem Nachhaltigkeitsgedanken) und für den B2B-Markt Industrial Product-Service System (IPSS oder IPS²) verwendet. In anderen Arbeiten wird der Begriff des Service Systems (bzw. der des Product-Service Systems) definiert als „a dynamic value co-creation configuration of resources, including people, organizations, shared information (language, laws, measures, methods), and technology, all connected internally and externally to other service systems by value propositions“. Hier wird also mit dem Begriff (Product-)Service System nicht das hybride Leistungsbündel als Absatzobjekt, sondern vielmehr eine Konfiguration von Unternehmen und Ressourcen verstanden, die als organisatorischer Bezugsrahmen für die hybride Wertschöpfung dient. Häufiger wird als Entsprechung für hybride Leistungsbündel im englischsprachigen Raum der Begriff Customer Solution verwendet, z. B.
- L’économie de fonctionnalité, économie de la fonctionnalité, économie servicielle ou encore économie de performance, est l'offre ou la vente (à des entreprises, individus ou territoires), de l'usage d'un bien ou d'un service… et non du bien lui-même. Le fabricant a donc tout intérêt à faire durer le produit, ce qui devrait favoriser un moindre gaspillage des ressources naturelles, dans une perspective d'économie circulaire ainsi qu'« un accroissement du bien-être des personnes et un développement économique ». C'est une innovation stratégique de rupture, qui vise à substituer à la vente d’un bien, d’un service ou d’une solution associée « biens + services », la mise à disposition de solutions intégrées.C’est le passage à l’approche intégrée qui crée les conditions de performance accrue. À titre d'exemple, lorsque vous achetez une voiture chez un concessionnaire, vous avez la possibilité d’y associer un service de financement ou d’assurance. Refuser de souscrire ces deux services chez le concessionnaire ne dégrade en rien la performance du véhicule acheté. Nous sommes ici dans le cas d’une solution associée. Imaginez maintenant une solution de mobilité intégrée qui coordonne trains et bus à travers un système de communication en temps réel. Si ce système tombe en panne, la performance du système est dégradée. L’intégration consiste donc en la mise à disposition de manière indissociable de biens et de services pour atteindre le niveau de performance escompté, de biens et de services répondant à des attentes essentielles dans la société contemporaine, dans une perspective de développement durable : habiter, cultiver sa santé/son bien-être, s’alimenter, s’informer et connaître, améliorer la mobilité des biens et des personnes, etc. Ces solutions cherchent à réduire des externalités négatives environnementales et sociales et/ou à conforter des externalités positives. Elles visent par ailleurs à engager une décroissance des facteurs matériels engagés dans la production et la consommation de la solution, tout en compensant cette baisse par une croissance des facteurs immatériels, aussi bien en matière de valeur d'usage que de valorisation financière de l'offre. Pour engager cette dynamique d'intégration, l’offre de solutions regroupe, généralement, des acteurs issus de filières et de secteurs d’activité différents et appelle à de nouvelles formes de coopération entre ces acteurs. Souvent associée à un simple passage à la location d'un bien, l'économie de la fonctionnalité dépasse ce modèle. Ainsi, c’est la recherche normative de gains environnementaux et sociaux qui distingue l’économie de la fonctionnalité de la servicisation (économie des services) classique. Dans cette optique, le passage d’un modèle de vente de produits à un modèle de location est une forme de servicisation pouvant ne pas répondre aux caractéristiques de l’économie de la fonctionnalité (c’est d’ailleurs le plus souvent le cas[réf. nécessaire]).
|